Fasching ist ein allzeit beliebtes Thema in der Operngeschichte. Richard Wagner, Francesco Cavalli, Giuseppe Verdi, Richard Strauss, Gioachino Rossini und viele weitere Komponisten schrieben Opern zu diesem Thema. Bis zum 19. Jahrhundert war die Faschingszeit auch die beliebteste Zeit in die Oper zu gehen und die renommiertesten Opernhäuser Italiens erteilten Kompositionsaufträge für Opern, die Maskenbälle und den Karneval zum Thema hatten. Am Ende der Saison fanden Bälle und Feste bis in die frühen Morgenstunden statt und die Opern wurden zu einem regelrechtem Fest für die Sinne.
Narrischer Fasching auf fidelio
In unserer Themenreihe “Narrischer Fasching” finden Sie bunte und unterhaltsame Opern und Konzerte zum Thema Karneval. Finden Sie Juwelen wie Dvořáks Konzertouvertüre “Karneval“ mit Zubin Mehta und der Los Angeles Philharmonic oder den legendäre Opernfilm “Il Barbiere di Siviglia” mit Herman Prey. Pierluigi Samaritani inszeniert Verdis “Un ballo in maschera” zauberhaft aus dem Teatro Regio di Parma, Anna Netrebko überzeugt als “Csárdásfürstin” unter der Leitung von Christian Thielemann und die Salzburger Festspiele bieten farbenprächtige Inszenierungen von Mozarts “La finta giardiniera” und “Così fan tutte“. Sehenswert ist auch die Operette “Axel an der Himmeltür” von Ralph Benatzky. Mit dem untypischen Kontra-Alt der Diva, Hollywood als Spielort und Schlagern wie “Kinostar, du Abgott dieses Jahrhunderts” oder “Gebundene Händ” bringt dieses Werk frischen Wind in das Genre der Operette. Das alles und mehr finden Sie hier.
Brandneu aus der Reihe ist Berlioz “Benvenuto Cellini”, eine Oper über den gleichnamigen florentinischen Goldschmieds, der in der Faschingsnacht des Mordes beschuldigt wird. Um dem Tod zu entrinnen, muss er innerhalb weniger Stunden eine Skulptur für den Papst errichten. Ob er es schafft, sehen Sie hier.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Faschingsdienstag und einen narrischen Fasching!
Ihre Leonore



