7 kuriose Fakten über Franz Schubert
1. Wien nur du allein
Franz Schubert wurde am 31. Jänner 1797 wurde als dreizehntes von sechzehn Kindern geboren. Von diesen sechzehn Kindern wurden nur fünf älter als ein Jahr. Sein Geburtshaus in der Nussdorfer Straße 54 in Wien ist heute ein Museum.
2. Le “lied”
Durch Schuberts Lieder wurde das deutsche Wort „Lied“ weltbekannt. Es hat sich sowohl im Französischen („Le lied“) als auch im Englischen („The lied“) als Lehnwort durchgesetzt. Schubert verfasste über 600 Lieder.
3. Fanboy
Sein großes Vorbild war Ludwig van Beethoven. Einst sagt Schubert: „Ich glaube schon, es könnte etwas aus mir werden … Aber wer vermag nach Beethoven etwas zu machen?“ Im März 1827 diente er als Fackelträger auf seinem Begräbnis.
4. Unsinnsgesellschaft
Franz Schubert gehörte der sogenannten “Unsinnsgesellschaft” an. Hierbei handelte es sich um eine Gruppe talentierter junger Künstler, wie Maler, Schriftsteller und Musiker, die sich regelmäßig in einem Gasthaus trafen und eine handschriftliche Zeitung ”Archiv des menschlichen Unsinns” herausgaben. Öfter machte der Freundeskreis auch Ausflüge, welche “Schubertiaden” genannt wurden.
5. GlücksPILZ
Seine Freunde gaben Schubert den Spitznamen “Schwammerl” aufgrund seiner kleinen, rundlichen Statur.
6. Tausche Wiegenlied gegen Braten
7. Früher Tod
Am 19.11. 1828, also genau vor 190 Jahren starb Schubert nach zwei Wochen Fieber. Seine Krankheit wurde damals “Nervenfieber” genannt. Er starb wahrscheinlich an der Infektionskrankheit Typhus, die womöglich aus seiner nicht geheilten Syphilis entstand. Er wurde in der Nähe von Beethoven am Währinger Friedhof bestattet. 1888 bekam er ein Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof.


Deine mudda