Wir freuen uns sehr auf unsere kommenden Live-Events. Hier eine Übersicht der Live-Events auf fidelio bis Juni 2019 1. Rachmaninow aus Paris Teil I Reisen Sie mit uns ins schöne Paris um Rachmaninows Klavierkonzert zu lauschen. Pianist Denis Matsuev wird am Samstag, dem 27.4. um 20:30 Uhr Rachmaninows Klavierkonzerte Nr. 4 g-Moll, op. 40 (1941) und Le Rocher Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll, op. 30 zum Besten geben. LIVE aus der Philharmonie de Paris! 2. Thielemann dirigiert die Wiener ...
WeiterlesenSeit über 150 Jahren prägen die Abonnementkonzerte der Wiener Philharmoniker im goldenen Saal des Musikvereins nun schon das Musikleben Wiens. Was genau hat es mit diesen sagenumwobenen Konzerten auf sich? Florestan gibt Einblicke... Anders als die anderen Wer sich schon einmal online durch das Programm des Wiener Musikvereins geklickt hat, wird festgestellt haben, dass bei den Konzerten des traditionsreichen Orchesters die Karten nur beim Veranstalter selbst erworben werden können. Anders nämlich als ...
WeiterlesenAm feierlichen Ostersonntag erwartet Sie ein LIVE Event der Spitzenklasse: "Frühling in Wien" LIVE aus dem Wiener Konzerthaus. Die Wiener Symphoniker verzaubern uns unter der Leitung von Lahav Shani mit folgendem Programm: Paul Dukas "L'apprenti sorcier" (Der Zauberlehrling) Symphonisches Scherzo (1897) Maurice Ravel "Tzigane". Rapsodie de concert für Violine und Orchester (1924) Maurice Ravel "Daphnis et Chloé". Fragments symphoniques, deuxième série (1913) Maurice Ravel "La Valse" Poème chorégraphique pour orchestre (1919-1920) Ernest Chausson "Poème" op. 25 für Violine und Orchester ...
WeiterlesenLetzten Samstag wurden die Salzburger Osterfestspiele feierlich mit Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“ eröffnet. Dirigent dieser Oper und gegenwärtiger künstlerischer Leiter ist Christian Thielemann und steht damit in einer Reihe berühmter Dirigenten, welche bis zum Gründer des Festivals Herbert von Karajan zurückreicht. Karajans Festspiele Karajan schuf die Osterfestspiele Salzburg 1967 als privates Festival, in denen er als Gründer und alleiniger Verantwortlicher ohne Kompromisse nach höchster künstlerischer Qualität streben konnte. Frei nach dem ...
WeiterlesenDie mitreißende Ballettmusik "Der Feuervogel" von Igor Strawinsky wurde eigentlich im Jahr 1910 geschrieben, doch eine der daraus entstandenen Suiten wurde zum ersten Mal 1919 uraufgeführt. Speziell die Suiten sind fest verankert im westlichen Konzertkanon und gelten als eine der beliebtesten Konzertwerke. Da macht es doch Sinn einmal den Blick näher auf dieses geheimnisvolle Werk zu setzen… Aus der slawischen Mythologie Im deutschsprachigen Raum weniger bekannt kommt die Figur des Feuervogels ursprünglich ...
WeiterlesenWir kennen es alle. Endlich sind wir in der Oper oder im Konzertsaal auf unserem Platz angelangt und freuen uns auf das kommende Klangerlebnis. Doch unsere Sitznachbarn dämpfen unsere Freude mit nervigen Angewohnheiten. Wir haben eine Liste der lästigsten Dinge erstellt, die manche Konzertbesucherinnen und -besucher tun, um uns zu quälen: 1. HUSTEN Es ist ein wahrhaftiges Phänomen der Opern- und Konzertwelt – nirgendwo sonst scheint es so viele von Ihnen zu geben, ...
WeiterlesenDie Richard Wagner Festspiele Bayreuth Wer kennt es nicht: das Festspielhaus auf dem Grünen Hügel in Bayreuth und die dort seit 1876 jährlich – mit Unterbrechungen – stattfindenden Richard-Wagner-Festspiele. Ein Festival, das der Namensgeber selbst ins Leben gerufen hat, um seine Vorstellungen vom Gesamtkunstwerk verwirklichen zu können. Nach wie vor zählen die Bayreuther Festspiele zu den wichtigsten Opernfestivals weltweit. Das macht sich nicht nur an den berühmten Gästen bemerkbar – prominente Politiker ...
Weiterlesen